Sonderwoche 1 der 1. Klassen

Während der ersten Sonderwoche stehen die Stärkung des Zusammenhalts und die Erweiterung der eigenen Lernkompetenz im Fokus.

Am Montag und Donnerstagnachmittag finden verschiedene Workshops zu personal- sozialen und methodischen Kompetenzen statt:

Zeitmanagement: Wann habe ich überhaupt Zeit für meine Hausaufgaben neben Unterricht und Freizeitaktivitäten? Pausen während den Hausaufgaben sind enorm wichtig (ca. alle 20min)! Weg mit dem Handy – das Gehirn kann nur etwas gut machen!

Konzentration und Ernährung: Das Gehirn braucht 20% des Wassers → genügend trinken, sonst fällt die Konzentration rapide ab. Das Morgenessen ist wichtig für einen gelungenen Start in den Tag! You need some brainfood! Die Gruppen lernen verschiedene Konzentrationsübungen wie die «Denkmütze» kennen.

Dienstag und Mittwoch: Zuerst steht das Morgenessen beim Klassenlehrer zu Hause auf dem Programm. Bei heissen Temperaturen wird anschliessend im Hüttwiler See geplanscht. Die Wanderung über den Seerücken nach Stein am Rhein führt in die Jugi, wo übernachtet wird. Am nächsten Morgen geht’s per ÖV NACH Wäldi, wo die Schülerinnen und Schüler die schöne Aussicht vom Napoleonturm geniessen dürfen. Zum Schluss heisst es zu Fuss nach Märstetten zurück.

Donnerstagmorgen: Um das Kennenlernen zu vertiefen macht die Klasse eine Velotour, die zu jedem nach Hause führt.

Freitag: Das Gruppenprojekt «Brückenbau» steht als letzter Programmpunkt auf dem Sonderwochenprogramm.

Zurück