Aus dem Schulalltag

Handballturnier

Endlich konnte auch das Weinfelder Handballturnier wieder einmal stattfinden. Der Ballsportverein Weinfelden-Bürglen organisiert jeweils diesen Anlass und es meldeten sich 8 Teams für den Anlass, vier davon aus der Weitsicht. Unsere Erstklässler meldeten je ein Mädchen – und ein Knabenteam, die Zweitklässler starteten mit einem Mixed – und einem Knabenteam. Ein Team bestand aus 4 FeldspielerInnen und einem Tormann bzw. einer Torfrau.

In zwei Gruppen spielte jeder gegen jeden und in einer Finalrunde hatte jede Mannschaft nochmals zwei Spiele.

Zum Schluss hatte das Team Pfosteschliefer die Nase vorn und gewann das Turnier. Sie ergatterten sich einen Gutschein von Fr. 80.- für eine Znünibox und dürfen nächsten Frühling am Nordost-Schweizerischen Handballturnier teilnehmen.

Weiterlesen …

Mathematiktag 2022

Unsere beiden Teams der Matheklasse 2e haben am Mathematiktag an der Kantonsschule Kreuzlingen die hervorragenden Plätze 2 und 4 (von 21 Teams) erreicht.
Souveräne Leistung - herzliche Gratulation!

Weiterlesen …

Nothilfekurs

Der WEGA-Teamweiterbildungstag stand ganz unter dem Motto "Nothelfer". Nach dem theoretischen Input konnte gleich in praktischen Übungen das Gelernte angewendet und umgesetzt werden. Neben dem Auffrischen der Grundlagen ging man auch auf schulspezifische Fälle ein.


Sonderwoche 1. Klasse

Zu Beginn der Sonderwoche trafen sich alle im Singsaal. Dort sahen wir uns den Cup Song an, welchen wir dann in Gruppen einübten. Als Höhepunkt haben alle 36 Schüler:innen den Cup Song gemeinsam vorgespielt. Nach der Pause und am Nachmittag haben drei Workshops stattgefunden: Sozialspiele spielen, Schulsozialarbeit kennenlernen und Laptops einrichten.

Weiterlesen …

Kurzbericht Sonderwoche 1 / 3. Jahrgang

Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs haben die Sonderwoche 1 unterschiedlich erlebt. Ein Grossteil der Stammklasse G war zur Berufsfindung ein weiteres Mal in einer Schnupperlehre unterwegs. Alle anderen erlebten eine abwechslungsreiche Woche mit verschiedenen Themen. Zwei Höhepunkte waren sicherlich die Tageswanderung dem Rhein entlang von Neuhausen nach Rheinau mit einem gemütlichen «Brötel»-Halt und Badegelegenheit. Zum anderen die «Schüler-Uni», worin Schülerinnen und Schüler ihren Kameraden ihre eigenen Hobbies und Begabungen näher brachten im Sinne von Schüler unterrichten Schüler. Daneben blieb genügend Zeit selbständig am Projektunterricht und weiteren Themen zu arbeiten. Der respektvolle und fröhliche Umgang in unserem tollen Jahrgang hat uns Lehrpersonen ein weiteres Mal beeindruckt.

Weiterlesen …